Einladung Online-Seminar: Die Bundeswehr und das Coronavirus: #HilfeInDeutschland (25.05.2021, 18-19:30h)

Die Maßnahmen zu Covid-19 beschäftigen uns in Deutschland nun schon über ein ganzes Jahr. Was das für die Arbeit der Bundeswehr heißt, erklärt uns Oberstleutnant i.G. Stefan Quandt der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) im ersten Online-Seminar des Sommersemesters 2021.

Unser Land befindet sich in der größten Krise seit dem 2. Weltkrieg. Seit über einem Jahr hält Corona die Welt - auch Deutschland - in Atem. Wie kann die Bundeswehr bei der Bewältigung der Pandemie die zuständigen Länder und Kommunen unterstützen? Trägt die Amtshilfe der Bundeswehr dazu bei, das besondere Verhältnis der Menschen in Deutschland zu seinen Streitkräften nachhaltig positiv zu verändern?

 

Referent

 

Oberstleutnant i.G. Stefan Quandt ist seit Oktober 2019 Persönlicher Referent des Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft (Abschluss als Diplom-Volkswirt) an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg war er in verschiedenen Positionen tätig und agierte unter anderem als Kompaniechef und Führer Feldjägerdienstkommando in Neubrandenburg. Seine Auslandseinsätze verteilen sich auf die Region Afghanistan in den Jahren 2012 und 2013, die Türkei, sowie auf den Südsudan als Teil des Krisenunterstützungsteam zur Evakuierung Deutscher und Europäischer Staatsbürger aus Juba im Jahr 2016.

 

Die Veranstaltung findet als Online-Seminar via Zoom statt. Die Anmeldung ist per E-Mail an bremen@sicherheitspolitik.de bis zum 25.05.2021, 16.00 h, möglich. Anschließend wird ein Link für die Registrierung per E-Mail zugesendet. Das Online-Seminar wird nicht aufgezeichnet. Mit der Registrierung für dieses Online-Seminar bestätigen Sie, dass Ihre Daten mittels EDV gespeichert und für Zwecke der im Titel genannten Veranstaltung verarbeitet werden dürfen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der DSGVO (unsere Datenschutzerklärung: https://www.sicherheitspolitik.de/impressumm.../datenschutz/)