Nachrichten die älter sind als 90 Tage

Mangels Mitglieder:innen und Nachfolger:innen im Vorstand ist die Bremer Hochschulgruppe für Sicherheits- und Außenpolitik von nun an leider inaktiv.

Mehr erfahren

Was sind die Aufgaben eines Krisenstabs? Wie arbeitet ein Krisenmanagement-Team? Was sind die besonderen Schwierigkeiten bei der Lösung einer Krise?…

Mehr erfahren

Nach den verheerenden Naturkatastrophen der letzten Jahre und auch im Hinblick des tobenden Krieges in der Ukraine, ist die Bedeutung von Krisenstäben…

Mehr erfahren

Wie nah waren die Nationalsozialisten der Entwicklung einer Atombombe? Wieso waren die USA das erste Land, das eine Atomwaffe entwickelt hat? Sichern…

Mehr erfahren

Am Donnerstag, den 27.01.2021 referieren Dr. Nikolas Dörr und Dr. Lukas Grawe über die die Geschichte der nuklearen Bedrohung seit dem Zweiten…

Mehr erfahren

Was ist ein Krisenstab und wie lassen sich Krisen damit meistern? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, richtete die Bremer Hochschulgruppe am 8.…

Mehr erfahren

Nach den verheerenden Fluten im Westen Deutschlands Mitte Juli 2021 ist der Begriff "Krisenstab" in aller Munde. Aus gegebenem Anlass legen wir in…

Mehr erfahren

„Es wird Jahrzehnte dauern“ und „Militär löst niemals Probleme“ - diese beiden prägnanten Faustformeln beschreiben die Kernbotschaft unseres…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 10.08.2021 von 17:00-18:00 Uhr referiert Daniel Wolfen zum Thema Europas Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP):…

Mehr erfahren

Am 13.07.2021 warfen wir als Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik einen tiefgründigen und umfassenden Blick auf die Situation Malis und…

Mehr erfahren