Außen- und sicherheitspolitisches in Bremen

Was sind die Aufgaben eines Krisenstabs? Wie arbeitet ein Krisenmanagement-Team? Was sind die besonderen Schwierigkeiten bei der Lösung einer Krise? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, richtete die Bremer Hochschulgruppe am 7. April 2022 gemeinsam mit dem Expertenteam von Crisis Exploit zum nunmehr siebten Male einen Workshop aus, der umfangreiche Einblicke in die…

Mehr erfahren

Nach den verheerenden Naturkatastrophen der letzten Jahre und auch im Hinblick des tobenden Krieges in der Ukraine, ist die Bedeutung von Krisenstäben im Moment wohl stärker denn je. Aus gegebenem Anlass legen wir in Zusammenarbeit mit dem Team von Crisis Exploit am Donnerstag, dem 07.04.2022 (17.00 h bis 20.00 h), den allseits beliebten Workshop "Krisenstab ONLINE.…

Mehr erfahren

Wie nah waren die Nationalsozialisten der Entwicklung einer Atombombe? Wieso waren die USA das erste Land, das eine Atomwaffe entwickelt hat? Sichern Atomwaffen den Frieden? Diese und viele weitere Fragen haben wir gemeinsam mit Dr. Nikolas Dörr und Dr. Lukas Grawe von der Universität Bremen im Rahmen unseres Online-Seminars „Die Geschichte der nuklearen Bedrohung – Strategien,…

Mehr erfahren

Am Donnerstag, den 27.01.2021 referieren Dr. Nikolas Dörr und Dr. Lukas Grawe über die die Geschichte der nuklearen Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg.

Mehr erfahren

Was ist ein Krisenstab und wie lassen sich Krisen damit meistern? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, richtete die Bremer Hochschulgruppe am 8. September 2021 gemeinsam mit dem Expertenteam von Crisis Exploit zum nunmehr sechsten Male einen Workshop aus, der umfangreiche Einblicke in die Arbeit eines Krisenstabes gewährte. Mit dem „Krisenstab ONLINE. Sicherheitspolitik…

Mehr erfahren

Nach den verheerenden Fluten im Westen Deutschlands Mitte Juli 2021 ist der Begriff "Krisenstab" in aller Munde. Aus gegebenem Anlass legen wir in Zusammenarbeit mit dem Team von Crisis Exploit am Mittwoch, dem 08.09.2021 (17.00 h bis 20.00 h), den allseits beliebten Workshop "Krisenstab ONLINE. Sicherheitspolitik Digital." neu auf.

Mehr erfahren

„Es wird Jahrzehnte dauern“ und „Militär löst niemals Probleme“ - diese beiden prägnanten Faustformeln beschreiben die Kernbotschaft unseres Online-Seminars vom 10.08.2021. Fregattenkapitän Daniel Wolfen referierte über die GSVP und ging dabei konkret auf die EU-Mission EU NAVFOR Somalia ein, in der er als Abteilungsleiter Planung in der Phase der Neuausrichtung mitarbeitete.

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 10.08.2021 von 17:00-18:00 Uhr referiert Daniel Wolfen zum Thema Europas Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP): Entwicklungen am Beispiel EU NAVFOR Somalia.

Mehr erfahren

Am 13.07.2021 warfen wir als Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik einen tiefgründigen und umfassenden Blick auf die Situation Malis und den Einsatz der Bundeswehr in Westafrika. Unser Referent Axel Geiling vom Multinational CIMIC Command legte mit seiner detailreichen Präsentation einen bedeutungsvollen Grundstein, der zum Nachdenken und der näheren Betrachtung der…

Mehr erfahren

In seinem Vortrag beleuchtet Axel Geiling vom Multinational Civil-Military Cooperation Command der Bundeswehr in Nienburg die Konfliktursachen und stellt das bisherige Engagement der Bundeswehr in Mali vor. In der anschließenden Diskussion besteht Gelegenheit, Gedanken und Ideen über den möglichen weiteren Verlauf der Ereignisse auszutauschen und Modelle und Zielsetzungen für…

Mehr erfahren