Außen- und sicherheitspolitisches in Bremen

Warum hat die Bundesregierung im Februar 2020 den Überwasserschiffbau als Schlüsseltechnologie eingestuft? Wie beeinflusst dieser neue Status die deutsche Rüstungsindustrie und Sicherheitspolitik? Johannes Peters, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung „Maritime Strategie und Sicherheit“ am Kieler Institut für Sicherheitspolitik (ISPK), stand zu diesen Fragen im Rahmen…

Mehr erfahren

Im ersten Online-Seminar in diesem Semester und als Premiere gemeinsam mit der Kieler Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik und dem Hanseatischen Arbeitskreis für Sicherheitspolitik spricht Johannes Peters am Donnerstag, dem 05.11.2020, von 19:00 h bis 20:30 h, über die Entscheidung der Bundesregierung, Überwasserschiffbau fortan als Schlüsseltechnologie einzustufen. Johannes…

Mehr erfahren

Die Debatte um Drohnen und ihre erweitere Nutzung flammt in der Politik und Gesellschaft immer wieder auf. Einen Überblick über technische Hintergründe sowie Einsatzmöglichkeiten der UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) unterschiedlicher Größe ermöglichte uns Fregattenkapitän Prof. Dipl.-Ing. Frank Reininghaus am 07. Juli im Rahmen unseres letzten Online-Seminares für das…

Mehr erfahren

Trotz anhaltender Coronakrise fand zwischen dem 25. Juni 2020 und dem 01. Juli 2020 in Russland das Referendum zur von Wladimir Putin initiierten Verfassungsänderung statt, die es ihm ermöglichen soll, über 2024 hinaus an der Macht zu bleiben. Am 03. Juli hat Dr. Fabian Burkhardt vom Leibniz-Institut für Ost- und Südost- Europaforschung Regensburg (IOS) im Rahmen unseres…

Mehr erfahren

In Konflikten können objektive Konfliktvermittlerinnen und -vermitler einen essentiellen Beitrag zur Konfliktlösung leisten. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und ihre Arbeit im Ukraine-Konflikt mit der Special Monitoring Mission (SMM) ist ein bedeutendes Beispiel im Bereich der Deeskalation und Stabilisierung von Konflikten. Daher diente sie…

Mehr erfahren

Am Dienstag, dem 07.07.2020, von 18.00 h bis 19.30 h, spricht Fregattenkapitän Professor Frank Reininghaus im Rahmen unseres Vierten und vorerst letzten Online-Seminars mit uns über die technischen Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten unbemannter Luftfahrzeuge. Frank Reininghaus lehrt als Professor an der Hochschule Bremerhaven im Masterstudiengang Integrated Safety und…

Mehr erfahren

Am Freitag, dem 03.07.2020, von 17.00 h bis 18.30 h, spricht Dr. Fabian Burkhardt ,im Rahmen unseres dritten Online-Seminars, mit uns über die Verfassungsreform in Russland. Dr. Fabian Burkhardt ist ab Juli 2020 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Exekutivpolitik…

Mehr erfahren

Ein ganzer Landstrich liegt "auf dem Trockenen": 5000 Menschen leiden unter mangelnder Wasserversorgung. Und eine deutsche Hilfsorganisation ist mittendrin. Wie reagiert ein Krisenstab auf eine solche Lage?

Mehr erfahren

Neben dem staatlichen Militär spielen auch private Sicherheits- und Militärfirmen (PSMF) in vielen Konflikten zunehmend eine wichtige Rolle. Frau Dr. Berenike Prem vom Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) an der Universität Bremen forschte zur Politisierung privater Sicherheits- und Militärfirmen und war in der letzten Woche zu Gast in unserem ersten…

Mehr erfahren

Mit Tarik Ndifi werden wir am Mittwoch, den 24.06.2020 von 18:00-20:00 Uhr über die Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Ukraine-Konflikt sprechen. Der Vortrag legt den Fokus auf die Special Monitoring Mission (SMM), deren Hauptaufgabe darin besteht die Lage in der Ukraine unparteilich und objektiv zu sondieren, die Situation zu…

Mehr erfahren